Das Jahr 2017 bleibt auf TERRA REGIS mit wichtigen Erkenntnissen in Erinnerung. Zunächst gab es einen leicht verspäteten Frühlingsanfang. Dann überraschte ein plötzlicher Temperatursturz, um den 20. April 2017 herum, erfreulicher-weise traten in Bogeschdorf kaum Frostschäden auf. Danach gab es zu den bekannt heißen Temperaturen auch noch reichlich Regen, sogar im Hochsommer, was schon außergewöhnlich ist. Der Vegetation half dieses ausgewogene Klima und auch TERRA REGIS rechnet mit einem sehr guten Jahrgang 2017.
Zuerst wird der hier abgebildete Grauburgunder von Hand gelesen, danach folgt gleich der Chardonnay.
Den Königsast werden wir voraussichtlich ab dem 22. September 2017 lesen und dann final den Riesling, ab dem 5. Oktober 2017.
Zwei Tonnen Riesling Trauben bleiben für die Eisweinproduktion hängen.
Die Arbeiten für die Weinlese der TERRA REGIS Trauben werden weiter optimiert.
Ab diesem Herbst können die von Hand gelesenen Trauben direkt in die bereitstehenden Boxen umgeleert werden.
Der Weinbergschlepper fährt mit einem schmalen, langen Anhänger in die Zeile und übernimmt so das Lesegut jeweils parallel von den Lesehelfern.
Reife und von Hand gelesene Grauburgunder Trauben.