Die Terra Regis Jungweine reifen unter idealen Bedingungen heran - unter Federführung von Dr. Georg Binder, Gruppenleiter Oenologie Abt. Weinbau und Oenologie am DIENSTLEISTUNGSZENTRUM LÄNDLICHER RAUM RHEINPFALZ
Kellermeister Sascha Wolz überwacht den Gärverlauf der Terra Regis Weine in der Kellerei in Neustadt an der Weinstraße - Oktober 2014
Am 19. September treffen handgelesene Trauben von TERRA REGIS in einem Kühllastwagen bei der Kellerei Neustadt a.d.Weinstraße ein - Heinrich Gaber überwacht die Entladung.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen - selektive Lese der Grauburgunder Trauben
Am Unteren Pfaffenstück werden am 19. September Grauburgunder und Königsast gelesen.
Die Peitsche knallt - mit Handarbeit werden in Bogeschdorfs Weinbergen gefräßige Vögel vertrieben.
Mitte September 2014 präsentiert sich der Grauburgunder bereits erntereif - die Lese wird in wenigen Tagen starten.
Harald Salcianu zahlt einen Tagelöhner nach verrichteter Arbeit aus.
Ein Gruppenbild zum Feierabend, am Südhang von TERRA REGIS Wein vom Königsboden seit 1318
Während der Sommermonate helfen zahlreiche Tagelöhner aus Bogeschdorf im Weinberg mit aus, so wie viele Generationen vor ihnen es bereits taten.
Der Chardonnay reift nun - Mitte August - nach der letzen Pflanzenschutzbehandlung weitere 3 - 4 Wochen bis zur Ernte.
Ergiebige Niederschläge kennzeichneten den Sommer 2014 - hier ein Blick vom Oberen zum Unteren Pfaffenstück - im Vordergrund Chardonnay.
Der Juli 2014 ist ungewöhnlich regenreich - ( Oidium ) Mehltaugefahr !! - der Pflanzenschutz hat höchste Priorität.
Frauen heften die jungen Chardonnay Triebe Anfang Juni 2014, am oberen Pfaffenstück
Am Südhang entwickeln sich die im vergangenen Jahr gepflanzten Riesling Reben erwartungsgemäß.
Südhang Panorama Teilansicht - auf mehr als 8 ha wachsen hier rund 44.000 Riesling Reben
Regionalität, biologischer Ansatz und Nachhaltigkeit prägen die Bewirtschaftung von TERRA REGIS Wein vom Königsboden seit 1318. Hier wird Schafmist verladen, für die Ausbringung im Weinberg.
Am Riesling Jungfeld des Südhanges beginnen im März erste Arbeiten. Bogeschdorfer Landarbeiter im Einsatz.

ADZ - Allgemeine Zeitung für Rumänien

 

                                                Dienstag, 11. Februar 2014

 

Historischer Weinkelter gesichert

Weinbaubetrieb in Bogeschdorf visiert eigene Weinproduktion für 2016 an

 

http://www.adz.ro/artikel/artikel/historischer-weinkelter-gesichert/


Bogeschdorfs letzte historische Trauben-Kelter wird von TERRA REGIS erworben und gesichert.
Diese Trauben-Kelter ist ein bedeutendes, wertvolles Relikt der siebenbürgisch-sächsischen Weinbautradition.
Druckversion | Sitemap
© TERRA REGIS ® - Wein vom Königsboden seit 1318

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.